
In diesen Märkten finden sie uns auch:
- Edeka Altun in Rain
Augsburg
- Edeka Seng
- Edeka Torlak
- Edeka im Hochfeld
- Edeka im Pfersee Park
- Edeka Pfersee
München
- Edeka Blazevic
- Edeka Rusiti
- Edeka Gündüz
- Edeka Welfenstraße

Grün oder Schwarz ?
Oliven gibt es in den verschiedensten Sorten und Formen. Doch bei der Farbe handelt es sich um die Reife der Oliven. Grüne Oliven sind unreif, sie haben festes Fleisch und ein intensives, scharfes Aroma. Diese werden früher geerntet. Doch lässt man diese weiter reifen, entstehen daraus rötliche, violette, fast schwarze Oliven; diese hinterlassen einen herben Geschmack beim Genießer.
Olivenöl fördert:
-
Herz Kreislaufsystem
Das Herz-Kreislaufsystem wird durch die im Olivenöl enthaltenen ungesättigten Fettsäuren (Omega-3-Fettsäuren, Linolensäure und Eicosapentaensäure) geschützt. Denn die helfen, dass der Cholesterinspiegel sinkt und somit die Blutfettwerte in Ordnung sind, so können sich weniger Ablagerungen in den Gefäßen bilden und das Risiko, eine Arterienverkalkung oder Arteriosklerosezu bekommen, sinkt.
-
Haut und Haare
Olivenöl ist nicht nur zum Verzehr gut geeignet, es dient auch zur Pflege des Körpers. Massieren Sie Ihr Gesicht einmal pro Woche mit Olivenöl ein, so werden Sie Ihre Falten dank Vitamin E und K, die im Olivenöl enthalten sind, gut bekämpfen. Auch ihre Haare werden es ihnen danken, wenn sie einmal pro Woche ihre Haare mit Olivenöl einschmieren, repariert es das splissige Haar und pflegt die Kopfhaut, denn das Öl ist sehr feuchtigkeitsspendend.
-
Abnehmen
Die ungesättigten Fettsäuren im Olivenöl geben dem Körper ein Sättigungsgefühl, sodass sie weniger Heißhunger bekommen, zudem beruhigt es den Magen, so können sie besser auf unkontrolliertes Naschen verzichten. Olivenöl enthält auch Antioxidantien, die einen gesunden Stoffwechsel unterstützen und die Fettverbrennung fördern.
Außergewöhnliche Rezepte
So vielseitig lässt sich unser Olivenöl genießen

🥘 1. Imam Bayildi – Geschmorte Auberginen mit Olivenöl
Historischer Hintergrund:
„Imam Bayildi“ bedeutet wörtlich „Der Imam fiel in Ohnmacht“ – der Legende nach, weil das Gericht so köstlich war (oder weil seine Frau zu viel vom teuren Olivenöl verwendete). Es stammt aus dem Osmanischen Reich und ist ein Klassiker der Levante-Küche.
Ein Klassiker aus der osmanischen Küche – sanft geschmorte Auberginen in bestem nativem Olivenöl extra. Unser Olivenöl verleiht dem Gericht seine besondere Tiefe und fruchtige Note.
Rezept:
- 4 Auberginen
- 2 Zwiebeln
- 4 Knoblauchzehen
- 4 Tomaten
- 100 ml natives Olivenöl
- Salz, Pfeffer, Zucker
- Petersilie (zum Garnieren)
Zubereitung:
1. Auberginen halbieren, salzen und 20 Min. ruhen lassen. Dann abtupfen.
2. In reichlich Olivenöl goldbraun anbraten, herausnehmen.
3. Zwiebeln, Knoblauch und Tomaten in derselben Pfanne schmoren.
4. Auberginen mit Tomatenmasse füllen, in Ofenform geben.
5. Bei 180 °C ca. 40 Min. Schmoren. Mit Petersilie garnieren und Olivenöl übergießen.

🍳 2. Cilbir – Türkische Eier mit Joghurt und Chili-Butter
Historischer Hintergrund:
Cilbir wird seit dem 15. Jahrhundert von osmanischen Sultanen gegessen. Es kombiniert die Frische von Joghurt mit der Wärme von Olivenöl und Chili.
Dieses einfache Frühstück vereint Genuss und die seidige Schärfe unseres Olivenöls hebt die Würze der Chili-Butter auf ein neues Niveau.
Zutaten:
- 2 Eier
- 200g Joghurt
- 1 Knoblauchzehen
- 2 EL natives Olivenöl
- 1 TL Paprikaflocken
- Salz, Essig (fürs Wasser)
Zubereitung:
1. Joghurt mit Knoblauch und Salz verrühren.
2. Eier in Essigwasser pochieren (3 Min).
3. Olivenöl erwärmen, Paprikaflocken einrühren.
4. Joghurt auf Teller geben, Ei drauflegen mit Chilli-Öl beträufeln.
